Irish Heartbeat feiert den St. Patrick’s Day
Irish Heartbeat, das Festival, findet im März statt und tourt rund um den St. Patrick’s Day durch Deutschland. Es ist der irischen und keltischen Musikszene sehr nahe! Der heilige St. Patrick wird in Irland ausgelassen gefeiert. Überall, wo es Iren und Liebhaber irischer Kultur gibt, wird Musik gehört, irischer Stepptanz getanzt und ein irisches Bier oder ein irischer Snack genossen. Irish Heartbeat befördert die Kultur Irlands auf direktem Weg in die Konzertsäle.
Erfrischende Beats in drei Live Acts
Drei Live Acts, die das Programm gestalten, bringen die musikalische Bandbreite. Beginnend mit traditionellem Irish Folk, über neu komponierte Tunes und fetzige Jigs & Reels, bis zum Celtic Rock. Es beginnt in der Regel mit traditionellen, leisen Tönen, die sich dann von einer Band zur nächsten steigern. Der Headliner gibt mit seinem rockigen Set dann richtig Gas. Das Finale des Abends bilden alle Acts, die bei einer einzigen Session zusammenstehen. Damit ist die St. Patrick’s Day Party auf ihrem Höhepunkt! Vielleicht versuchen Sie auf dem Festival Ihr Glück und schauen bei http://wunderino-bonusgeld.de/ vorbei, um mit dem Bonusgeld zu spielen.
Irische und schottische Künstler geben sich die Ehre
Das Programm bestreiten neben den irischen Künstlern auch Acts aus Schottland. Aber auch aus Kanada oder den USA werden Künstler eingeladen. Viele keltische Bands kamen mit diesem Festival erstmals nach Deutschland und starteten hier ihre Karrieren, wie Toss the Feathers, Rawlins Cross, Spirit of The West oder die The Paperboys. Der bekannteste Teilnehmer des Festivals ist Rea Garvey, der mit seiner damaligen Band Reckless Pedestrians am Festival teilnahm.
Wer ist St. Patrick?
Der Mann, dem dieses Festival gewidmet ist, ist der heilige St. Patrick. Er war im 5. Jahrhundert in Irland unterwegs, durchwanderte die Insel und gründete dort Kirchen und auch Klöster. Er berief mehr als 300 Bischöfe und weihte Priester. Er verjagte die Schlangen aus Irland. Durch die Missionarstätigkeit St. Patricks gewann das Christentum auf der Insel an Bedeutung, und zwar friedlich und ohne Blut zu vergießen.